Du hast Lust auf einen spannenden Job mit kaufmännischem Bezug? In diesem Kurs für Nichtkaufleute bekommst du aktuelles kaufmännisches Grundwissen. Du bist ein Ass im Handwerk oder Gewerbe und möchtest zusätzlich die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in der Wirtschaft verstehen? Auch Wiedereinsteiger aktualisieren hier ihre vorhandenen Grundlagen. Erweitere deine beruflichen Perspektiven mit diesem Fernstudium!
Dieses kaufmännische Basiswissen erlangst du so, wie es zu deinen Lebensumständen passt. Der gesamte Lehrgang findet online statt – sogar die Abschlussprüfung. Von uns erhältst du dabei so viel Unterstützung, wie du brauchst! Indem du mit deinem Tutor online sprichst, interaktive Fragen bearbeitest, selbstständig oder in Gruppen lernst.
Deine erste Aufgabe: Wie organisierst du deine Arbeitsstätte, damit du am besten arbeiten kannst? Stichwort Arbeitsorganisation: Dazu gehören Selbstorganisation sowie Ergonomie am Arbeitsplatz. Auch Datenschutz und -sicherheit in der Wirtschaft sind Teil dieses Moduls.
Dann dreht sich alles um Informationen, Kommunikation und Kooperationen. Du lernst Informationen zu recherchieren, zu beurteilen, aufzubereiten und sie korrekt zu archivieren. Denn nur damit kannst du das Management professionell unterstützen. Du kannst betriebswirtschaftliche Daten nun sinnvoll erfassen, austauschen und organisieren.
Kommunikation steht auch im folgenden Web-Based-Training im Fokus, – aber auf Englisch. Denn alles dreht sich um „Oral and written communication in a European context“. In diesem Modul bekommst du das Angebot, dein Englisch aufzufrischen und auf das nächste Level zu heben. So kannst du das Management in der Wirtschaft optimal unterstützen.
Auch die„praktische EDV-Anwendung im Büro“ steht auf dem Lehrplan. Hier erfährst du, wie du gängige Software im Büro einsetzt und vernetzt. Wie funktioniert das Management des Büros in der Wirtschaft? Nach diesem Modul weißt du, welche Materialien du brauchst und welche Dokumente wie lange aufbewahrt werden müssen. Auch wie du Meetings planst, vorbereitest, koordinierst und überwachst, steht auf dem Plan.
Du lernst die Grundlagen der Personalwirtschaft kennen. Und erfährst alles kaufmännische Grundwissen zur Personalverwaltung. Die Personalführung übernimmt das Management. Im Modul kaufmännische Steuerung und Kontrolle erfährst du alles Wissenswerte über die Kosten-und-Leistungsrechnung und das Controlling. So baust du dir solides Grundwissen auf, worauf später dann aufgebaut werden kann. Die gesamten kaufmännischen Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen nimmst du abschließend unter die Lupe. Dazu zählen Buchungsvorgänge, betriebswirtschaftliche Kalkulationen und wie die Entgeltabrechnung im Einzelnen funktioniert.
Wir unterstützen dich bei der folgenden Abschlussprüfung! Und dann? Jetzt liegt es an dir: Kaufmännisches Grundwissen eröffnet dir neue Perspektiven für deine Karriere!