Banner mit Aufschrift: „Der Online-Campus – deine persönliche Lernwelt“. Rechts ein digitales Netzwerk-Design mit Weltkarte, Symbolen und einer Hand, die ein E-Learning-Icon berührt.

Deine zentrale Anlaufstelle und wichtigstes Kommunikations- und Informationstool für deine Weiterbildung am DeLSt ist der Online-Campus. Für diesen erhältst du nach deiner Anmeldung zeitnah die Login-Daten mit einem persönlichen Passwort. In diesem geschützten und exklusiven Bereich findest du:

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen. Ein digitales Schutzschild mit Häkchen und ein Login-Formular sind eingeblendet.
  • den Studienablaufplan
  • sämtliche Lehrmaterialien wie Lehrskripte
  • begleitende Video- und Audio-Dateien
  • Web Based Trainings (WBTs)
  • Informationen über Veranstaltungen wie Webinare
  • aktuelle Neuigkeiten

Darüber hinaus stellt dies deine Kommunikationsplattform für die gesamte Weiterbildung dar. Teilnehmende finden sich über die Plattform zusammen, um Lerngruppen zu bilden und sich untereinander auszutauschen. Sämtliche Termine für stattfindende Lehreinheiten oder Informationsveranstaltungen werden dir in übersichtlicher Form angezeigt. Bescheinigungen wie Zeugnisse oder Zertifikate werden im Online-Campus als Download zur Verfügung gestellt.

Deine Lehrskripte als PDF

Das schriftliche Lehrmaterial stellt die theoretische Basis für die Weiterbildung dar. Auf Grundlage der Lehrskripte erarbeitest du dir die notwendigen Wissensgrundlagen deines Faches. Du erhältst diese zu Beginn eines jeden Lernabschnitts als PDF-Datei und kannst diese im Online-Campus abrufen. Somit sind die Lehrskripte auf dem PC oder Laptop ebenso einsehbar wie über das Smartphone, Tablet oder den E-Book-Reader. Dadurch ist das Lernen sowohl von zu Hause als auch von unterwegs aus problemlos möglich. Selbstverständlich kannst du ergänzend die Lehrskripte auch ausgedruckt und gebunden bestellen. Diese Option kann im Rahmen der Online-Buchung ausgewählt werden.

Hände halten ein Smartphone, im Hintergrund ein Laptop, ein ausgedruckter Studienplan liegt auf dem Schreibtisch.

Digitale Aufgabenbearbeitung

Bei unseren staatlich geprüften und zugelassenen Weiterbildungen bearbeitest du zum Ende einer jeden Lernphase Einsendeaufgaben, die als Lernzielkontrolle fungieren. Die Bearbeitung erfolgt online über die Lernplattform, die Lösungen werden direkt an deine persönlichen Tutoren geschickt. Diese korrigieren deine Aufgaben und schicken dir zeitnah ein fachliches Feedback, um dir eventuelle Lücken direkt aufzuzeigen. Auch eine Übersicht über deine bisherigen Bewertungen sowie den Notendurchschnitt kannst du dort einsehen.

Tipps und Hinweise für erfolgreiches Lernen

Neben fachlichem Input ist das ergebnisorientierte Lernen ein besonders wichtiger Faktor, um deine Weiterbildung erfolgreich abzuschließen. Daher veröffentlichen wir auf der Lernplattform regelmäßig aktuelle Empfehlungen und Informationen zu unterschiedlichen Themen. Diese sollen dich dabei unterstützen, effizient zu lernen. Durch Trainings und Hilfen für die Aufgabenbearbeitung stimmst du deinen Lernprozess auf die notwendigen Anforderungen ab. Ergänzend stellen wir dir ein Web Based Training zum Thema "Erfolgreiches Lernen" zur Verfügung.

Austausch untereinander

Auf der modernen und innovativen Kommunikationsplattform knüpfst du schnell Kontakt zu anderen Lernenden. Über Foren und Chats finden Diskussionen statt und Lerngruppen zusammen. Du bearbeitest gemeinsam mit anderen Teilnehmenden praktische Übungen oder bereitest dich in Gruppen auf deine Prüfungen vor. Teilnehmende, die in deiner Nähe wohnen und mit denen du dich zum Lernen treffen kannst, machst du hier ausfindig. Unsere Lernplattform bietet eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, mit uns oder anderen Teilnehmenden Kontakt aufzunehmen, um alle offenen Punkte schnell zu klären.

Eine Gruppe junger Menschen lernt gemeinsam an einem Tisch mit Büchern und Laptop, lachend und engagiert im Gespräch.

Die moderne Lernwelt

Nutze zahlreiche Möglichkeiten, die dir der Online-Campus nach der Anmeldung zu deiner Weiterbildung bietet, und profitiere von einem stetig wachsenden Netzwerk. Mit deinen Login-Daten und dem Passwort steht dir die Plattform 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung. Teile dir die Lernzeit und das Arbeitspensum so ein, wie es deinen individuellen und persönlichen Anforderungen entspricht. Ganz gleich, wann du Aufgaben bearbeiten oder Lehrmaterialien herunterladen möchtest - der Online-Campus ermöglicht dies jederzeit und ist dein flexibler Begleiter während deiner Weiterbildung.

Unser myFOCUS Lernkonzept:

  • Flexibel - bei uns kannst du vollkommen zeit- und ortsunabhängig lernen
  • Online - unser Online-Campus bietet dir ein 100%ig virtuelles Lernerlebnis, das genau auf deine Bedürfnisse ausgerichtet ist
  • Competence-based - alle unsere Lerninhalte sind auf den Arbeitsmarkt und die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen abgestimmt
  • Universell - an unserem Online-Campus erwartet dich ein vielschichtiger Methoden-Mix, der individuell auf die verschiedenen Lerntypen ausgerichtet ist
  • Studierendenfokussiertes Lernen - sowohl unsere gesamte Lehre wie auch die Lernumgebung fokussieren sich komplett auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer