Eine Insel ohne Autos – die Insel Juist in der Nordsee setzt auf Pferdetaxis

Ein Rückschritt als Fortschritt, so könnte man die Tatsache nennen, dass auf der deutschen Nordseeinsel Juist keine Autos erlaubt sind. Als Teil des Unesco Weltnaturerbes Wattenmeer, liegt natürlich auf eine gewisse Verantwortung auf der Insel. Und als beliebte Ferieninsel scheint diese Art der Entschleunigung nur konsequent und attraktiv.

Große Teile der Insel Juist sowie das umliegende Wattenmeer sind Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Das gesamte Gebiet hat ca. 350.000 ha und umfasst die Ostfriesischen Inseln, das Wattenmeer und die Seemarschen des gesamten Gebiets. Zudem ist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (zusammen mit den Nationalparks Schleswig-Holsteinisches und Hamburgisches Wattenmeer und einem niederländischen Anteil) Teil des Unesco-Weltnaturerbes. Die Verleihung dieses Titels im Jahre 2009 ist auch eine Folge der Einrichtung Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Jahre 1986.

Auf der autofreien Insel ist grundsätzlich jeglicher Kraftverkehr verboten. Stattdessen werden auf der Insel normalerweise Pferdekutschen für den Personenverkehr und ebenso Pferdefuhrwerke für den Gütertransport eingesetzt. Auf Juist gibt es vier große Pferdefuhrbetriebe mit rund 50 Gespannen, nochmals fünf Gespanne werden von den drei ortsansässigen Getränkevertrieben eingesetzt. Die Arbeitsbereiche der einzelnen Fuhrbetriebe sind klar abgegrenzt, jedes Unternehmen ist für bestimmte Aufgaben verantwortlich, z.B. Hafenumschlag in Juist, Pferde-Taxi, Müllabfuhr im Auftrag des Landkreises Aurich oder Verkehrsanbindung mit Planwagen und Personenkutschen zum Flugplatz Juist.*

Ausnahmen gibt es auch, z. B. für Ärzte und Feuerwehr oder Baumaschinen, der Besucher muss aber definitiv ohne eigenes Auto auskommen und findet mit dem Pferdetaxi eine schöne Alternative.

Gerade für den Tourismus ist die weitgehend autofreie Zone Juist sehr entspannend und lässt durch die Pferdekutschen ein wenig Nostalgie aufkommen. Zur Entschleunigung trägt das ebenso bei und fördert den Erholungseffekt nicht unerheblich.

von

Zurück