Dein Studium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deines Studiums, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Über den Online-Campus hast du die Möglichkeit, dich zu regelmäßig stattfindenden Tutorensprechstunden anzumelden. Die Sprechstunde stellt eine individuelle Lernbegleitung dar und kann genutzt werden, um Fragen zu Aufgaben und Lerninhalten zu stellen.
Das flexible Studium ist genau auf die Anforderungen der Prüfung ausgerichtet und vermittelt das erforderliche Fachwissen praxisnah sowie anschaulich. Um den Abschluss als Handelsfachwirt zu erwerben, müssen insgesamt vier Pflichtmodule sowie ein Wahlmodul durch die Prüflinge bearbeitet werden. Hierbei stehen vier Themengebiete zur Auswahl, sodass du den fachlichen Schwerpunkt zum Teil an deinen individuellen Interessensgebieten orientieren kannst.
Das Pflichtmodul Unternehmensführung und -steuerung zeigt klassische Aufgabengebiete und Arbeitsfelder von Kaufleuten auf. Teilnehmer des Studiums auf Bachelor-Niveau erwerben das richtige Know-how, um betriebliche Aufgabenbereiche zu planen, unternehmerische Ziele festzulegen und Entscheidungen umzusetzen sowie auf ihren Erfolg hin zu kontrollieren. Dies dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit eines Handelsunternehmens sicherzustellen. Auch die Umsetzung und Optimierung von Qualitäts- und Umweltmanagementprozessen gehören zu den Themen dieses Handlungsbereichs. Mithilfe der theoretischen Lehrgebiete und praktischen Übungen erwirbst du das für eine Unternehmensgründung und -übernahme erforderliche Fachwissen.
Im Themenkomplex Führungs-, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation erlangst du fundierte Kompetenzen für eine zielorientierte Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, Kunden, Mitarbeitern oder Auszubildenden. Auch die Planung und Umsetzung von aus- und weiterbildenden Maßnahmen sowie die individuelle Mitarbeiterförderung stellen Bestandteile des Moduls dar. Aufgezeigt werden darüber hinaus Methoden des Konfliktmanagements, Formen der Kommunikation und die Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Personalpolitik. Dies dient dazu, eine einheitliche Strategie für die Erreichung von Zielen festzulegen und sämtliche Beteiligten von deren Sinnhaftigkeit zu überzeugen, um den Erfolg sicherzustellen.
Das Thema Handelsmarketing übt eine entscheidende Funktion im Hinblick auf die Analyse und Interpretation von Marktbeobachtungen aus. Mit dem Marketing im Handel wird das Ziel verfolgt, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig zu binden. Dies erfolgt über den passgenauen Einsatz von Marketinginstrumenten und die erfolgsorientierte Umsetzung von Maßnahmen sowie geeignete Kanäle. Mit der richtigen Marketingstrategie ist es möglich, Veränderungsprozesse im Handel rechtzeitig einzuleiten, um am Markt dauerhaft erfolgreich zu agieren, und dabei Wettbewerbs-bezogene Regelungen zu berücksichtigen.
Im Rahmen der Beschaffung und Logistik eignen sich angehende Handelsfachwirte die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse an, um logistische sowie beschaffungsbezogene Aufgaben kompetent auszuüben. Erfolgsentscheidend sind dabei betriebliche Kennzahlen sowie eine systematische Vorgehensweise bei der Umsetzung und Optimierung von Prozessen.
Zusätzlich zu den genannten Pflichtmodulen muss im Rahmen der Prüfung ein Wahlmodul bearbeitet werden. Im Studium kannst du dich bereits festlegen und einen der vier möglichen Schwerpunkte auswählen.
So lernst du im Modul der Vertriebssteuerung, wie die kundenorientierte Planung, Analyse und Steuerung absatzbezogener Aufgaben erfolgt. Auch Sortimentsstrategien und das Warengruppenmanagement, etwa für den Verkauf im Einzelhandel, werden vorgestellt. Dazu eignest du dir in diesem Teilbereich des Studiums Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung vertrieblicher Maßnahmen mit Blick auf unternehmerische Ziele sowie Umsatz- und Ertragskonzepte an.
Das Modul Handelslogistik zeigt auf, wie Elemente der Logistikkette zu planen, steuern, kontrollieren und optimieren sind. Dieser Handlungsbereich befähigt angehende Handelsfachwirte dazu, Entscheidungen über Transportwege und Lagerlösungen unter Berücksichtigung von Kennzahlen und einem optimalen Verhältnis von Ertrag und Aufwand zu treffen. Des Weiteren ermöglicht das Lehrgebiet Akteuren des Handels, logistische Investitionen richtig zu bewerten und Vertragskonditionen auszuhandeln.
Im Rahmen des Wahlmoduls Einkauf erlangst du Einblicke in die Vorgehensweise zur systematischen Beobachtung und Analyse nationaler sowie internationaler Märkte. Auf der Grundlage der Analyse steuern Handelsfachwirte Einkaufsprozesse, treffen Entscheidungen für den Einkauf und wickeln die entsprechenden Vorgänge bedarfsgerecht ab. Zudem lernst du, Lieferantenbeziehungen zu gestalten, Verhandlungen zu führen und Verträge erfolgsorientiert abzuschließen. Auf diese Weise leisten geprüfte Handelsfachwirte einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung von Unternehmenszielen.
Der Handlungsbereich Außenhandel ist für dich von Interesse, wenn du nach Abschluss des Studiums vor allem in international ausgerichteten Betrieben tätig werden möchtest. Aufgezeigt werden Instrumente und Strategien, um Transit- sowie Import- und Exportgeschäfte abzuwickeln. Auch die Besonderheiten internationaler Märkte lernst du hier zu deuten. Da im Außenhandel oftmals andere Risiken zu kalkulieren sind als beim Handel auf inländischen Märkten, stellen auch diese einen inhaltlichen Schwerpunkt des Wahlmoduls dar. Wichtige Rahmenbedingungen bilden zudem rechtliche Regelungen und Vorgaben in Bezug auf die Dokumente, die beim Außenhandel zum Einsatz kommen.