Dein Online-Kurs beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Über den Online-Campus hast du die Möglichkeit, dich zu regelmäßig stattfindenden Tutorensprechstunden anzumelden. Die Sprechstunde kann gut als Lernzusatz genutzt werden, um Fragen zu Aufgaben und den Lerninhalten zu stellen.
Um den Erfolg der IHK-Prüfung sicherzustellen, stellt die Weiterbildung eine optimale Vorbereitung dar. Teilnehmer lernen die wesentlichen Inhalte für den Abschluss als Handelsfachwirt flexibel und bei freier Zeit- und Ortswahl kennen. Für das erfolgreiche Ablegen der Prüfung sind vier Pflichtmodule erforderlich. Darüber hinaus stehen vier weitere Wahlmodule zur Auswahl, von denen du dich für eines entscheidest und die entsprechenden Kenntnisse ebenfalls in der Prüfung nachweist.
Für den Erwerb grundlegender kaufmännischer Kenntnisse lernst du in der Weiterbildung im Pflichtmodul Unternehmensführung und -steuerung die wesentlichen betrieblichen Aufgabenbereiche kennen. Aufgezeigt wird, wie diese durch ihr Zusammenwirken bei der Erreichung unternehmerischer Ziele und der Umsetzung von Entscheidungen unterstützen. Auch ein Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge wird geschaffen. Weitere Informationen umfassen die Umsetzung sowie Optimierung von Umwelt- und Qualitätsmanagementprozessen sowie die Förderung des innerbetrieblichen Qualitätsbewusstseins. Darüber hinaus erwirbst du hier Kenntnisse über die zentralen Prozesse bei der Existenzgründung oder Übernahme eines Betriebes.
Der Handlungsbereich Führungs-, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation vermittelt die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Auszubildenden erforderlichen Fähigkeiten. Dazu gehören sowohl kommunikative Kenntnisse als auch Know-how über verschiedene Methoden der Konfliktlösung. Außerdem erhältst du praxisnahe und nachvollziehbare Einblicke in die Organisation und Planung von Aus- und Weiterbildungen und die motivierende Führung von Mitarbeitern, Auszubildenden und Projektgruppen unter Beachtung von betrieblichen Rahmenbedingungen und Unternehmenszielen.
Das Pflichtmodul Handelsmarketing enthält Erläuterungen zur Beobachtung und Analyse inländischer Absatzmärkte. Dadurch erlangen angehende Handelsfachwirte die Fähigkeit, Marketingstrategien zu entwickeln und auf sich ändernde Rahmenbedingungen am Markt zu reagieren. Überdies erhältst du Know-how über mögliche Maßnahmen der Kundengewinnung und -bindung, die durch zielorientierte Marketinginstrumente umgesetzt werden können. So bist du beispielsweise als Marketingmanager im Unternehmen in der Lage, Maßnahmen zeitnah an geänderte Marktbedingungen anzupassen und somit nah am Kunden zu agieren.
Als letztes Pflichtmodul der Prüfung als Handelsfachwirt fungiert die Beschaffung und Logistik. Im Rahmen des Lehrgebietes eignen sich Teilnehmer die erforderlichen Fertigkeiten an, um systematisch sowie entscheidungsorientiert Logistik- und beschaffungsbezogene Aufgaben im Handel auszuüben. Auch erwirbst du Kenntnisse über die dabei zu beachtenden betrieblichen Kennzahlen.
Bei den Wahlmodulen stehen vier Schwerpunkte zur Auswahl. Die Vertriebssteuerung behandelt die Abwicklung Absatz-bezogener Aufgaben sowie deren Planung und Analyse. So erfährst du hier beispielsweise, was bei der Sortimentsstrategie und beim Warengruppen-Management zu berücksichtigen ist und wie ein effizientes Kundenbindungsmanagement gestaltet ist. All diese Aufgabenfelder sind in Einklang mit den verschiedenen Zielen im Betrieb, etwa im Hinblick auf Ertrag und Umsatz, zu bringen.
Die Handelslogistik umfasst Tätigkeiten der Planung, Analyse und Durchführung logistischer Prozesse. In diesem Lehrgebiet liegt der Fokus auf der Bewertung logistischer Investitionen, der Umsetzung der Transportsteuerung und der Verhandlung von Vertragskonditionen. Zu diesem Zweck lernst du sämtliche Elemente der Logistikkette kennen. Das Zusammenspiel zwischen Kosten-, Ertrags- sowie Unternehmenszielen bildet auch hierbei einen zentralen Faktor.
Im Rahmen des Themenbereichs Einkauf wird aufgezeigt, wie inländische und internationale Märkte mit Blick auf die eigenen Ziele zu beobachten und zu analysieren sind. Darauf basierend erfolgen die Planung und Steuerung von Einkaufsprozessen sowie Einkaufsentscheidungen. Auch die Gestaltung von Beziehungen zu Lieferanten, das Führen von Einkaufsverhandlungen sowie der erfolgreiche Abschluss von Verträgen sind Bestandteile des Wahlmoduls. Um die Rahmenbedingungen des Einkaufs richtig einschätzen zu können, lernst du zudem Compliance-Regeln, Aspekte der Nachhaltigkeit und andere rechtliche sowie außenwirtschaftliche Vorgaben kennen.
Das Vierte zur Auswahl stehende Modul thematisiert Aufgaben und Abläufe im Außenhandel. Der Schwerpunkt liegt dort auf internationalen Märkten und auf der Planung sowie Abwicklung von Geschäften des Im- und Exports oder des Transits. Spezifische Risiken, die auf internationalen Märkten auftreten können, sind ebenso wichtige Elemente des Themengebiets wie die Prüfung der kalkulatorischen, logistischen und finanziellen Umsetzbarkeit von internationalen Geschäften. Zudem werden die für viele Bereiche des Außenhandels erforderlichen Dokumente und Unterlagen sowie rechtliche Aspekte internationaler Handelsbeziehungen vorgestellt.