Welche Voraussetzungen brauche ich für den Handelsfachwirt?
Bevor du die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt bei der IHK ablegen kannst, musst du einige bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Generell gilt: die Zulassungsvoraussetzungen musst du erst zum Zeitpunkt deiner Prüfung bei der IHK erfüllen. Das erlaubt es dir, noch ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Fernlehrgang erwerben.
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung wird zugelassen, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis ODER
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder in einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis ODER

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach einen mindestens dreijährigen Berufspraxis ODER
- den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis ODER
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung wird zugelassen, wer:
- die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
Außerdem gilt: Dein Schulabschluss spielt für die Zulassung zur IHK-Prüfung keine Rolle. Das heißt, du musst kein Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung vorzeigen.
Das bedeutet auch, dass sich prinzipiell erst einmal jeder für die Weiterbildung zum Handelsfachwirt anmelden kann. Lediglich deine berufliche Erfahrung entscheidet, ob du auch die offizielle IHK-Prüfung ablegen darfst. Erfüllst du diese nicht, kannst du dennoch parallel bspw. fehlende Berufspraxis erwerben, sodass du dann zum Zeitpunkt der Prüfung alle Voraussetzungen erfüllt.
Du brauchst auch nicht unbedingt eine abgeschlossene Ausbildung. Solltest du keine haben, aber möchtest du die Prüfung zum Handelsfachwirt bei der IHK ablegen, musst du zum Zeitpunkt der Prüfung eine Berufserfahrung von fünf Jahren vorweisen.
Hast du gerade deine Ausbildung abgeschlossen und möchtest dich direkt weiterbilden ist auch das kein Problem. Du musst nur zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen.
Willst du nur die Weiterbildung am DeLSt machen musst du keine Voraussetzungen erfüllen, du brauchst nur einen Internetzugang und ein passendes Endgerät, dein Smartphone beispielsweise.
Neben den formalen Voraussetzungen hat es auch Vorteile, wenn du für deine bevorstehende Karriere als Geprüfter Handelsfachwirt folgende persönliche Stärken mitbringst:
- Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeiten
- Freude an Führungsaufgaben
- Ehrgeiz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) - Abschluss und Karrierechancen
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung bei der IHK darfst du den bundesweit anerkannten Titel „Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)“ führen. Dieser ist nach Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) auf dem Niveau 6 - genau wie ein akademischer Bachelor-Abschluss.
Möchtest du dich weiterqualifizieren, hast du mehrere Optionen. Eine Möglichkeit wäre eine Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt (IHK), der auf dem Niveau 7 des DQR angesiedelt ist und damit einem Master-Abschluss entspricht. Alternativ kannst du ein Bachelor-Studium in einem passenden Bereich beginnen. Die Chance ist groß, dass dir Inhalte aus deiner bisherigen Weiterbildung angerechnet werden können. Ergänzend sind Seminare oder Zertifikatskurse zu Themen wie beispielsweise Digitalisierung, Projektmanagement oder Mitarbeiterführung eine beliebte Option. Was du auch wählst, du hast mit allen Optionen die Chance, dein Wissen noch mehr zu vertiefen und höhere Positionen im Unternehmen zu erreichen.
Als Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) hast du eine ganze Reihe an spannenden Karriereperspektiven, vor allem in Führungspositionen im Handel. So kannst du beispielsweise die Leitung einer Filiale oder Niederlassung übernehmen, als Abteilungsleiter in einem großen Handelsunternehmen arbeiten oder verantwortungsvolle Aufgaben im Einkauf, Vertrieb oder Personalmanagement übernehmen. Auch die Selbstständigkeit, beispielsweise in Beratender Funktion, ist eine Option.
Allgemeine Infos zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)
Als Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Insbesondere im Handel besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften. Du verfügst als Handelsfachwirt über umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen sowie spezifische Kenntnisse im Handelsmanagement. Das macht dich für Unternehmen unverzichtbar. Deine Fähigkeiten in Bereichen wie Personalführung, Marketing und Unternehmenssteuerung machen dich zu einem begehrten Kandidaten für verantwortungsvolle Positionen.
Deine Aufgaben als Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) sind vielfältig und umfassen die unterschiedlichen Bereiche des Handels. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen, die Führung von Mitarbeiterteams, die Analyse von Markt- und Kundendaten sowie die Entwicklung von Marketingstrategien. Zudem bist du oft in der Personalentwicklung und im Wareneinkauf tätig und sorgst dafür, dass alle Abläufe im Unternehmen effizient funktionieren. Das bedeutet, dass du sowohl strategisch als auch operativ arbeitest und maßgeblich an der Weiterentwicklung deines Unternehmens beteiligt bist.
Als Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) hast du viele verschiedene Karrierewege vor dir, die du einschlagen kannst. Einige Beispiele wären:
- Filialleiter in Einzelhandelsunternehmen
- Abteilungsleiter im Großhandel
- Vertriebsmanager oder Einkaufsleiter
- Marketing- und Verkaufsleiter
- Personalverantwortlicher im Handel
Es ist außerdem nicht unüblich, dass Handelsfachwirte projektbezogene Aufgaben übernehmen oder gar in die Selbstständigkeit wechseln, beispielsweise durch die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Nicht nur hast du als Handelsfachwirt eine große Auswahl an verschiedenen Karrierewegen, du bist auch in nahezu allen Bereichen des Handels einsetzbar. So könntest du beispielsweise in folgenden Bereichen arbeiten:
- Einzelhandelsunternehmen (z.B. Mode, Technik, Lebensmittel)
- Großhandelsunternehmen
- Franchise-Organisationen
- Online-Handelsunternehmen
- Logistik- und Distributionszentren
Durch die zunehmende Digitalisierung des Handels bieten sich zudem viele neue Möglichkeiten in E-Commerce und digitalen Handelsplattformen.
Wie läuft die Prüfung zum Handelsfachwirt ab?
Die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt ist auf drei Tage verteilt und besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
- Schriftlicher Teil
Dieser findet an den ersten beiden Tagen statt und umfasst sechs Prüfungsfächer, darunter Handelsmarketing und Unternehmensführung. Ein Fach kannst du je nach deinen Interessen als Schwerpunkt wählen, z. B. Personal, Logistik oder Handelsmarketing. - Praktischer Teil
Einige Wochen nach der schriftlichen Prüfung folgt der praktische Prüfungsteil. Hier bereitest du eine Präsentation zu einem relevanten Fachthema vor, die du vor einem Prüfungsausschuss, bestehend aus drei Prüfern, hältst. Im Anschluss daran findet ein Fachgespräch zu deiner Präsentation statt.
Am selben Tag wird dir das Ergebnis mitgeteilt, und wenn du die Prüfung bestanden hast, darfst du den Titel "Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)" führen.
Wie hoch ist die Durchfallquote beim Handelsfachwirt?
Die Durchfallquote beim Handelsfachwirt variiert je nach Region und Jahr. Durchschnittlich bestehen jedoch die meisten Prüflinge die Prüfung, sofern sie sich gründlich vorbereiten und die Anforderungen der schriftlichen und praktischen Teile erfüllen. Eine strukturierte Vorbereitung sowie Übungsmaterialien, z. B. vergangene Prüfungen oder IHK-Lernhilfen, tragen wesentlich dazu bei, die Chancen auf ein erfolgreiches Bestehen zu erhöhen.
Geprüfter Handelsfachwirt werden am DeLSt
Macht dich diese Weiterbildung neugierig? Am DeLSt hast du die Möglichkeit, während einer flexiblen Dauer zwischen 4 und 18 Monaten IHK-geprüfter Fachwirt zu werden, abhängig davon, ob du die Weiterbildungsmaßnahme in Vollzeit oder berufsbegleitend mit gleichzeitiger Berufspraxis absolvieren willst.
Bei uns lernst du völlig unabhängig, nicht nur zeitlich, sondern dank Online-Kursen auch örtlich, denn du brauchst nur einen Internetzugang und kannst damit an jedem Ort lernen, wo du möchtest. Das DeLSt ist der perfekte Partner für deine Weiterbildung, denn bei uns bekommst du ausgezeichnete Lernmaterialien mit einer exzellenten Betreuung. Neben dem Handelsfachwirt bieten wir außerdem zahlreiche andere Kurse an, sodass du nach deinem Abschluss bei uns aus einer großen Auswahl an weiterführenden Weiterbildungen wählen kannst, z. B. die Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein), mit deren Abschluss für die Ausbildung in deinem Unternehmen verantwortlich werden kannst.
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung
