CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Ein Studium zum Handelsfachwirt als Alternative zum Bachelor-Studium

Wer studieren möchte, denkt meistens in erster Linie an ein Bachelor-Studium an einer Fachhochschule oder an einer Universität. Mit einer Weiterbildung gibt es aber eine super Alternative.

Der Fachwirt mit IHK-Abschluss ist im Qualifikationsrahmen auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor eingeordnet (beide auf DQR 6) und ist somit eine praxisnahe Alternative zur Uni oder FH. Im Handel ist der Fachwirt einer der bekanntesten und am höchsten angesehensten Abschlüsse.

Bei Arbeitgebern aus dem Handel ist der Handelsfachwirt oft sogar lieber gesehen als ein akademisches Studium, da die Inhalte viel besser in der Praxis angewendet werden können als die oft sehr theoretischen Inhalte eines Universitäts-Studiums. So haben bei Bewerbungen um spannende Positionen im Handel sehr oft die Fachwirt-Absolventen die Nase vorne und werden gegenüber den Uni- oder FH-Absolventen bevorzugt.

 

Zu erklären ist dies insbesondere damit, dass ein Wirtschaftsstudium sehr allgemein gehalten ist und viel Wissen aus verschiedenen Bereichen erlernt wird. In der Weiterbildung hingegen lernst du gezielt das, was du in deinem Beruf im Handel wissen und können musst und hast Dozenten, die dir Praxisbeispiele aus Ihrem eigenen Beruf geben können. So sind z. B. Marktleiter oder Bezirksleiter viel häufiger Handelsfachwirte als Uni-Absolventen.

Außerdem ist für die Zulassung zur Prüfung vor der IHK eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine gewisse Berufserfahrung Voraussetzung, was die Praxisnahe noch stärker verdeutlicht, denn das gelernte Wissen kann viel besser in die Praxis übertragen werden, wenn bereits Berufserfahrung besteht als von jungen Studenten, die direkt nach dem Abitur an die FH oder Uni gehen.




Handelsfachwirt heißt zukünftig Bachelor Professional (CCI)

Um die Gleichwertigkeit des Handelsfachwirts mit einem Bachelor-Abschluss noch deutlicher zu machen, wird dieser zukünftig als "Bachelor Professional (CCI)" bezeichnet werden, insbesondere auch, um einen internationalen Begriff zu verwenden und somit die Chancen für deutsche Absolventen auf dem ausländischen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit der neuen Bezeichnung ist auch im Ausland sofort klar, dass es sich um einen hochwertigen Abschluss der IHK handelt, der gleichwertig mit einem akademischen Abschluss ist.

Die Diskussionen hierzu werden bereits seit Anfang der 2000er geführt, doch erst jetzt wird der neue Titel verwendet. Kritiker bemängeln, dass der Eindruck erweckt wird, es handele sich um einen akademischen Abschluss, obwohl es sich "nur" um eine Weiterbildung handelt und es besteht Sorge, dass diese Abschlüsse verwechselt werden könnten.

Da jedoch beide Abschlüsse auch im Deutschen Qualifikationsrahmen auf dem gleichen Niveau eingeordnet sind, ist klar, dass beide Abschlüsse tatsächlich gleichwertig sind und sie somit auch vergleichbar bezeichnet werden dürfen.

Mit der Bezeichnung "Bachelor Professional (CCI)" wird die Beliebtheit des Fachwirtes bei den Weiterbildungsinteressierten noch weiter steigen, da englische Begriffe insbesondere bei jungen Menschen attraktiver wirken als deutschsprachige Titel. Doch auch heute ist eine Weiterbildung zum Fachwirt bereits sehr beliebt, kann jedoch durch die Neubenennung noch gesteigert werden.


Fachwirt werden mit dem DeLSt

Bist du nun neugierig geworden und willst den Abschluss zum Handelsfachwirt erwerben? Dann bist du am DeLSt gut aufgehoben, denn wir bieten dieses Studium bereits seit vielen Jahren an und bringen dich mit unserer Erfahrung zu einem erfolgreichen Abschluss.

In bereits vier Monaten (bei einer Weiterbildung in Vollzeit) kannst du den Abschluss erwerben, du kannst dir jedoch auch ganz einfach mehr Zeit lassen und z. B. erst in 16 Monaten oder noch später die IHK-Prüfung antreten, wenn du dich nicht in Vollzeit weiterbilden willst, sondern weiterhin arbeiten möchtest.

Um sich auf die IHK-Prüfung vorzubereiten, musst du nicht das Haus verlassen, sondern kannst problemlos von Zuhause aus mit Studienbriefen und Webinaren lernen. Bei Fragen stehen dir unsere Studienberater sowie die Fachexperten zur Seite, sodass du mit uns perfekt vorbereitet bist.

Bei der Gestaltung deiner Weiterbildung bist du maximal flexibel und kannst das Studium entweder in Vollzeit absolvieren oder in Teilzeit, mit einem frei wählbaren Zeitaufwand. So ist das Studium sowohl für Vollzeit-Studenten als auch für Berufstätige geeignet.

Informiere dich noch heute auf unserer Homepage oder meld dich sofort an, denn ein Start ist täglich möglich!


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!