CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Mit welchem Gehalt kannst du als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen rechnen?

Das zukünftige Gehalt ist insbesondere bei der Überlegung, ob eine Weiterbildung infrage kommt, ein wichtiges Thema. Zunächst ist der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen zwar bereits verbreitet, hat allerdings noch keine Masse an Absolventen und ist deshalb bei Arbeitgebern sehr gefragt. Jobs als Fachwirt oder Fachwirtin sind in den Online-Jobportalen vielfach ausgeschrieben! Eine Weiterbildung legt also bereits den Grundstein für deine zukünftige Tätigkeit im mittleren Management und damit insbesondere für dein Gehalt.

Abhängig von deinem zukünftigen Verdienst ist jedoch auch deine absolvierte Ausbildung, die bisherigen Tätigkeitsfelder und wie viele Jahre Berufserfahrung du zu bieten hast. Des Weiteren fließt das Alter, das Bundesland, die Branche und das Einsatzfeld sowie die Größe des Unternehmens in die Berechnung des Gehalts eines Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen mit ein.

 

Mit erfolgreichem Absolvieren der IHK geprüften Weiterbildung bist du einem Bachelor (DQR-Niveau 6) gleichgestellt und verdienst somit um einiges mehr, als ein normaler Angestellter.

Du kannst je nachdem wie viele Jahre Berufserfahrung du als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen gesammelt hast, mit einem Einkommen zwischen 2.500 Euro brutto und 3.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Erhältst du Führungsverantwortung, so liegt dein jährliches Gehalt zwischen 35.000 Euro brutto und 45.000 Euro brutto.




Welche Stellen können als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen angetreten werden?

Die Weiterbildung enthält bereits die Fachbezeichnungen "Sozial" und "Gesundheitswesen" und somit kommen vor allem Jobs in diesen Branchen infrage. Von einer Stelle als Pflegedienstleitung über Teamleiterstellen bei Krankenkassen, im Medizincontrolling in Krankenhäusern oder einem Job als Leitung eines Kindergartens stehen dir mit erfolgreichem Abschluss sehr viele Möglichkeiten offen. Je nachdem, was du einmal verdienen möchtest und wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst, findest du auf jeden Fall einen Job mit einer sehr guten Perspektive.

Das Gesundheitswesen ist die Wurzel der Entwicklung eines Landes! Nie waren Fachkräfte mit einer guten Ausbildung gefragter als heute. Deshalb fördert auch der Staat in Form des Aufstiegs-BAföG die berufliche Weiterbildung und stellt neben dem Fach- auch den Betriebswirt im Gesundheits- und Sozialwesen in Aussicht. Dies ermöglicht dir nicht nur in Zukunft sehr gut zu verdienen, es ermöglicht dir in erster Linie eine abgesicherte Zukunft und berufliche Beständigkeit.


Den IHK geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen über das DeLSt absolvieren

Als modernes und innovatives Bildungsinstitut ist das Deutsche eLearning Studieninstitut spezialisiert auf Fernstudiengänge. Hochwertige und aktuelle Lernskripte, innovative Lernmethoden und eine umfassende Betreuung können dir durch die Einschreibung garantiert werden. Da das DeLSt nicht an die sonst geltenden Semesterzeiten gebunden ist, kann die Weiterbildung als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen jederzeit begonnen werden.

Die Besonderheit eines Fernstudiums am DeLSt ist das hohe Maß an Flexibilität. Die Ausbildung kann berufsbegleitend, in Teilzeit oder Vollzeit absolviert werden. Spannende Themen wie betriebliches Management, Personalführung und Marketing werden dir über zeitlich und räumlich unabhängig vermittelt. Und da die verschiedenen Lebenssituationen nicht absehbar sind, kann die Ausbildungsdauer kostenfrei unter- oder auch unbegrenzt überschritten werden. Ob du nun Monate oder Jahre für deinen Abschluss benötigst, ist ganz dir überlassen. Das Pausieren der Ausbildung ist somit ebenfalls jederzeit möglich.

Der Fernstudiengang des Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen ist beim DeLSt DEKRA geprüft und zugelassen. Mit einem erfolgreichen IHK-Abschluss hast du die Möglichkeit, die nächsten Jahre um einiges mehr zu verdienen und dein Einkommen durch die gesammelte Berufserfahrung kontinuierlich zu steigern.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!