Im Rahmen der Weiterbildung Kommunikation erhältst du ein weitreichendes Fachwissen zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sowie anwendungsbezogene Kenntnisse über den professionellen Umgang mit Menschen in Beratungs- oder Coaching-Situationen.
Im Rahmen der Selbstlernphasen erwirbst du Grundkenntnisse im Bereich Kommunikation, zur erfolgreichen Gesprächsführung, die du in interaktiven Web Based Trainings mithilfe von praktischen Übungen umsetzt und vertiefst.
Bevor du in das eigentliche Seminar einsteigst, erhältst du die Gelegenheit, an einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung im Rahmen eines Live-Webinars teilzunehmen und dort die in der Fortbildung gängigen Abläufe, Methoden und Techniken kennenzulernen. Auch bestehende offene Fragen klärst du hier.
Im ersten Modul erhältst du fundierte Einblicke in das wissenschaftliche Themenfeld der Pädagogik. Inhalte umfassen die geschichtliche Entwicklung von Erziehung und Bildung, die grundlegenden Mechanismen der Gruppendynamik sowie Teilgebiete wie die Sozialpädagogik und die Erwachsenenbildung. Teilnehmende am Seminar lernen außerdem, wie Bildungsprozesse zu planen, gestalten und auszuwerten sind. Die nachfolgende Lehreinheit vermittelt Grundkenntnisse der Psychologie. Neben allgemeinen Informationen wird dargelegt, wodurch sich die Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie auszeichnen. Diese Kenntnisse bilden einen wichtigen Grundstein der Weiterbildung und verdeutlichen, wie Kommunikation und Persönlichkeit miteinander in Verbindung stehen.
Das Themengebiet der Rhetorik und Präsentation zeigt auf, wie sprachliches Ausdrucksvermögen, Körpersprache und Sprechtechniken den Erfolg des freien Redens vor Gruppen beeinflussen. Dazu lernst du den richtigen Umgang mit Lampenfieber, eignest dir die Fähigkeit an, dich erfolgreich auf eine Präsentation vorzubereiten und die Zuhörerschaft im Vorfeld zu analysieren. So vermeidest du Fehler und Probleme bei der Präsentation und weißt, wie du kritischen Rückfragen argumentativ begegnest.
Als wesentliches Fachgebiet, das für eine erfolgreiche Kommunikation von Bedeutung ist, fungiert die Moderation. Im Rahmen dieses Moduls erwirbst du im Seminar Kompetenzen über Moderationstechniken, Methoden zur Durchführung von Trainings sowie die Beseitigung von Konflikten. Dazu wird erläutert, welche Aufgaben mit der Mediation, der Vermittlung zwischen in Konflikt stehenden Parteien, anfallen.
Wissenswerte Fakten und theoretisches Know-how rund um die Kommunikation eignest du dir in der nachfolgenden Lehreinheit des Seminars an. Zu den behandelten Inhalten zählen die verschiedenen Kommunikationsmodelle und -techniken, etwa das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun, sowie die Grundlagen für eine effektive Kommunikation. Dazu findest du in den Lehrmaterialien ausführliche Informationen über die nonverbale Kommunikation, angrenzende Fachgebiete wie die Gesprächsführung sowie Frage- und Zuhörtechniken. Darüber hinaus erhältst du praktische Tipps, die dabei unterstützen, erfolgreich und zielgerichtet zu kommunizieren.
Im Rahmen des Moduls der Beratung erhältst du vertiefende Hinweise, die bei der Durchführung eines beratenden Gesprächs unterstützen und ein Grundgerüst für die Arbeit als Berater in unterschiedlichen Berufsfeldern darstellen. Weitere Fachinhalte umfassen die Supervision, die Verbesserung der persönlichen Beratungskompetenzen und die professionelle Gesprächsführung mit Kunden, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Teilnehmern von Workshops oder Seminaren.
Das letzte Themengebiet des Seminars Kommunikation bildet die Lehreinheit zur Planung und Durchführung eines Kommunikationstrainings. Im Modul wird umfassend erläutert, welche Voraussetzungen für eine Trainerpersönlichkeit bestehen, wie ein Seminar geplant und entwickelt wird und wie du ein Kommunikationstraining erfolgreich umsetzt. Verschiedene Situationen der Kommunikation, denen du in deinem Alltag als Trainer begegnen kannst, gehören ebenso zu den Inhalten des Moduls wie wesentliche Grundlagen der Existenzgründung und das Marketing, mit dem du dein Angebot als Kommunikationstrainer auf dem Markt kommunizierst.
Zum Abschluss des weiterbildenden Seminars Kommunikationstraining reichst du eine Abschlussarbeit zu einem gewählten Thema ein und erhältst anschließend dein unbegrenzt gültiges Zertifikat, das dich als Experte für die Kommunikation ausweist.